Tirol-Woche der 4. Klassen

Anfang Juni begaben sich unsere 4. Klassen auf eine spannende Reise quer durch Tirol – nicht weit weg, aber voller Entdeckungen! Die „Tirol-Woche“ bot unseren Schülerinnen und Schülern viele neue Eindrücke, lehrreiche Erlebnisse und gemeinsame Abenteuer, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Montag – Einblick ins Ahrental: Müll, Energie und Umwelt

Gleich zu Beginn ging es mit dem Bus ins Ahrental. Dort erfuhren die Kinder spielerisch und mit allen Sinnen, wie Müll sortiert wird, welche wertvollen Rohstoffe dabei gewonnen werden und welchen Beitrag wir alle für eine gesunde Umwelt leisten können. Besonders eindrucksvoll war die Besichtigung der mechanischen Abfallsortieranlage – Lernen war an diesem Tag alles andere als trocken!

Dienstag – Schloss Ambras hautnah erleben

Am Dienstag unternahmen die Klassen einen Fußmarsch zum nahegelegenen Schloss Ambras. Dort tauchten sie in die Welt von Erzherzog Ferdinand II. ein. Die Kinder bestaunten die Rüstkammer, die Kunst- und Wunderkammer sowie den prachtvollen Spanischen Saal. Besonders spannend war der Gang durch den Keuchengarten zum historischen Bad der Philippine Welser.

Die 4a besichtigte am Mittwoch die Silberstadt Schwaz mit der Pfarrkirche und dem Franziskanerkreuzgang. 
Begleitet wirde die Klasse von einer eigenen Fremdenführerin, welche die Geschichte der Stadt eindrucksvoll erklärte. 
Ebenso durfte eine Exkursion in das Silberbergwerk nicht fehlen.
Besonders abenteuerlich war dabei die 10 minütige Zugfahrt ca. 800m in das Innere des Berges hinein. 
Im Bergwerk bekamen die Kinder einen Eindruck über das entbehrliche Leben der Bergknappen.

Donnerstag – Auf den Spuren der Schwabenkinder

Der Donnerstag führte uns weiter ins Tiroler Oberland, nach Schloss Landeck. Schon die Fahrt war ein Erlebnis: Ein Guide erklärte uns unterwegs viele Sehenswürdigkeiten. Im Schloss besichtigten wir die Dauerausstellung über die Schwabenkinder – ein bewegendes Kapitel Tiroler Geschichte, das im Unterricht zuvor vorbereitet wurde und durch einen Film sowie eine Führung eindrucksvoll vertieft wurde.

Wir blicken zurück auf eine lehrreiche Woche voller Geschichte, Umweltbildung und spannender Erlebnisse